Flexible Testabläufe und passende Lösungen

Durch den Einsatz von Testlösungen von PIKA Weihenstephan können wir sicherstellen, dass Ihre Produkte von höchster Qualität sind und etwaige Abweichungen frühzeitig erkannt werden, damit Sie angemessen und schnell reagieren können. Unser Portfolio kombiniert traditionelle Testmethoden mit FastOrange® mit molekularen Testlösungen zum Nachweis und Identifizierung von Schädlingen. Dadurch wird die Empfindlichkeit der Nachweise gesteigert und die Analysendauer verkürzt.

FastOrange B Bottle for detection of spoilage bacteria in beer

FastOrange® Medien

FastOrange® ist eine revolutionäre Gruppe von Medien für die Anreicherung oder den Nachweis von verderblichen Mikroorganismen in Getränken. FastOrange® kann allein verwendet werden und zeigt einen sehr deutlichen Farbwechsel von violett nach gelb sowie die Bildung einer Trübung und Bodensatz, ohne dass weitere Analysen erforderlich sind. Die Bouillon wird einfach direkt zur Probe zugegeben ohne dass genaue Messungen erforderlich sind. Daher eignet sich die Anwendung perfekt für die direkte Verwendung in der Produktionsline. Außerdem kann FastOrange® zur Voranreicherung vor der PCR-Analyse verwendet werden, wodurch niedrigste Nachweisgrenzen erreicht werden. Der Farbumschlag im Medium kann auch als Screening-Analyse ausgewertet werden, so dass nur Proben mit positivem Wachstum in der PCR getestet werden müssen. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Analysen.

FastOrange® Agar mit demselben Prinzip der Farbänderung ist zur Herstellung von Gussplatten und zur Analyse von Membranfiltern erhältlich.

Jede Brauerei, von multinationalen Konzernen bis hin zu kleinen Craft-Brauereien, sowie alle Weinkellereien, Fruchtsafthersteller und andere Getränkehersteller können PIKA FastOrange® für die Routinekontrolle während der gesamten Prozesskette einsetzen.

Um die verschiedenen produktschädlichen Mikroorganismen nachzuweisen, wird FastOrange® als Produktserie in verschiedenen Varianten angeboten, jeweils als Flüssigmedium und als Agar. Jede Charge ist PCR zertifiziert.

4everyone PCR detection kit

Real-Time PCR Detection Kits

Real-time PCR (Echtzeit-PCR) ist oft die Methode der Wahl, wenn Empfindlichkeit, Genauigkeit und die Zeit bis zum Ergebnis für einzelne Proben relevant sind.

Unsere Detection Kits für Real-time PCR sind ein offenes System im Mikrotiterplatten-Format in 100-µl- und 200-µl-Röhrchen. Sie können mit Real-time-PCR Thermocyclern von praktisch allen Herstellern verwendet werden. Schon bei der Entwicklung unserer Test-Kits haben wir uns intensiv mit den Bedürfnissen der Nutzer auseinandergesetzt. Sie müssen kein Spezialist sein, um zuverlässige Ergebnisse zu bekommen, denn alle unsere Kits sind außerordentlich einfach in der Anwendung. Unsere PCR-Methode und Zyklusbedingungen sind alle identisch, sodass verschiedene Bakterien und Hefen gleichzeitig analysiert werden können. Dies ermöglicht Ihnen Effizienz und Konsistenz bei Ihren Tests. Alle Kits enthalten die Primer und Sonden getrocknet in den PCR-Gefäßen, was die Arbeitsschritte reduziert und die Gefahr von Pipettierfehlern minimiert. Außerdem ermöglicht das Format der PIKA-Testkits die Verarbeitung einzelner Röhrchen, so dass keine Tests verschwendet werden und keine versteckten Kosten entstehen.

Kits zur DNA-Isolierung

Die Methode für die Isolierung von DNA aus der Probe ist ebenso wichtig wie die PCR selbst. Sie muss einfach in der Anwendung sein und maximale Ausbeute ergeben.

Bei PIKA Weihenstephan legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kunden unsere Produkte ohne komplexe Laborgeräte oder zeitaufwändige Verfahren verwenden können. DNA-Isolierungskits von PIKA sind einfach und robust und besonders für die Verwendung bei Routine-Kontrollen in Brauereien, Winzereien und der Getränkeindustrie geeignet.

Nach der Extraktion kann die isolierte DNA auf schädliche Mikroorganismen, Kontaminanten oder genetisch verändertes Material untersucht werden. PIKA bietet verschiedene Extraktionsmethoden an, die Sie entsprechend Ihrer Anforderungen auswählen können. Mit PIKA HeatEx lysieren Sie die Zellen mittels Hitze, bei PIKA BeadEx erfolgt der Aufschluss mechanisch mit Hilfe von Glaskügelchen. PIKA SeedEx wurde speziell für die Untersuchung von Gerste, Malz und anderen Getreidesorten entwickelt.

Bag in a box fresh yeast storage propagation stage

HefeFarm® und HefeSafe®

Unsere HefeFarm® liefert frische Reinzuchthefen in flüssiger Form direkt aus der Vermehrungsphase. Dies bietet Ihnen in Ihrer Brauerei mehrere große Vorteile. Diese Hefen können mit niedrigeren Zellkonzentrationen verwendet werden als die üblicherweise verwendeten „alten“ Flüssighefen. Sie können die Hefe-Dosierung an Ihren individuellen Produktionszyklus anpassen und nicht umgekehrt. Sie brauchen nicht zu warten, bis Ihre Hefen zur Vermehrung „aufwachen“, sondern können die Hefe direkt in die Würze geben. Dort beginnt sie sofort und ohne Verzögerung mit der Vermehrung .

Gerne lagern wir auch Ihre eigenen Bierhefestämme fachgerecht in unserem HefeSafe® und stellen Ihnen Ihre Hefe bei Bedarf als flüssige Starterkultur oder auf einem Agar-Schrägmedium zur Verfügung. Außerdem sind Ihre Stämme während der Lagerung in unserem HefeSafe® versichert, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.