Molekulare Kits speziell für die Getränkeindustrie
Die Extraktion von DNA aus Ihrer Probe ist ein entscheidender Schritt vor der molekularen Untersuchung. Je effizienter dieser Schritt ist, desto mehr DNA wird freigesetzt und desto genauer und empfindlicher ist Ihr Test. Mit den PIKA-DNA-Isolierungskits können Sie DNA aus Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Anreicherungen oder direkt aus Produktionsproben extrahieren. Wie alle PIKA-Produkte sind auch unsere Isolierungskits individuell auf das zu analysierende Material und die Zusammensetzung der potenziellen Verderber abgestimmt, die in Getränkeproben zu erwarten sind.
Extrahieren Sie genomische DNA aus allen Getränkeproben, einschließlich der für die Herstellung verwendete Gerste oder Malz.
Ein Verfahren für alle Probentypen.
Verarbeitung der Proben mit einer einfachen 3-Schritt-Methode in nur 15 Minuten.
Mit unseren einfach zu verwendenden DNA-Isolierungskits können auch Nicht-Molekularbiologen ihre Proben problemlos für die PCR aufbereiten. Die DNA Isolation Kits von PIKA sind für den Einsatz im Produktionslabor geeignet; es handelt sich um ein einfaches Verfahren für alle Probenarten und Mikroorganismen. Bierproben, Hefe- oder Prozessproben werden alle mit derselben Methode behandelt. Die Verarbeitung dauert nur 15 Minuten und die gewonnene DNA kann für Bakterien- und Hefe-PCR-Tests verwendet werden.
PIKA HeatEx
Der PIKA HeatEx Isolation Kit nutzt die Wärme eines Wasserbads oder eines Wärmeblocks, um die Zelllyse einzuleiten. Dies ist eine hervorragende Allround-Extraktionsmethode, die für fast alle Getränkeproben verwendet werden kann.
PIKA HeatEx ist für die Extraktion von DNA aus Bakterien- und Hefezellen in angereicherten Proben bestimmt und für die Real-Time PCR optimiert. Die Mikroorganismen können entweder von festen Oberflächen, z.B. Kolonien auf Membranfiltern, oder aus flüssigen Proben isoliert werden. Eine vorherige Isolierung von Einzelkolonien ist nicht erforderlich. Die extrahierte DNA kann direkt für molekulare Analysen wie PCR verwendet werden.
PIKA BeadEx
PIKA BeadEx enthält winzige Glaskügelchen und wird mit einem Mikroshaker verwendet, der eine mechanische DNA-Extraktion ermöglicht. BeadEx wird für Proben mit Hefe- und Schimmelpilzzellen empfohlen, die schwer zu brechen sein können. PIKA BeadEx wird auch vor dem Alicyclobacillus-Screening und unseren Spezies-ID-Kits empfohlen.
Der DNA-Isolierungskit PIKA BeadEx ist für die schnelle DNA-Extraktion aus Bakterien bestimmt, die aus Anreicherungen stammen. Die Bakterien können von festen Oberflächen (z. B. Kolonien von Membranfiltern) oder aus flüssigen Proben entnommen werden. Der Zellaufschluss erfolgt mechanisch ohne kostspielige Instrumente durch Schütteln zusammen mit Glaskügelchen. Die isolierte DNA kann für verschiedenen molekularbiologischen Analysen wie PCR weiterverwendet werden.
PIKA SeedEx
Speziell für die Untersuchung von Getreide ermöglicht PIKA SeedEx die Analyse von bis zu 20 Gramm geschroteter Gerste, Malz oder anderen Getreidesorten auf Verunreinigungen durch Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen – oder zur Überprüfung der Sortenreinheit.
Der Kit kann sowohl für den Nachweis von DNA aus Getreide als auch von mikrobiologischen Verunreinigungen, z.B. Schimmelpilzen wie Fusarium, eingesetzt werden. Die Probenaufbereitung führt zu einer effektiven Entfernung von potenziell DNA-abbauendem Material sowie von PCR-Hemmern. Die extrahierte DNA kann in verschiedenen nachgeschalteten Anwendungen wie PCR verwendet werden.
