PIKA Weihenstephan - Kompetenz in der Mikrobiologie

Bei der Entscheidung, welche Methode zum Nachweis oder zur Identifizierung von Bierschädlingen Sie verwenden sollten, möchten Sie sicher gehen, dass Sie die beste Unterstützung in Ihrer Branche erhalten. Wir geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie auch über die Testergebnisse hinaus die erforderliche Beratung erhalten.

Früher waren Workflow-Kosten, Benutzerfreundlichkeit und hochwertige Ergebnisse die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung für eine Testmethode, aber heute ist technische Unterstützung mindestens genauso wichtig. PIKA ist an Ihrer Seite und bietet Ihnen dies alles aus einer Hand, egal wo auf der Welt Sie sich befinden – das ist unser Business!

East under microscope

PIKA Weihenstephan wurde im Jahr 2000 als Spin-off aus der Technischen Universität München Weihenstephan gegründet, wo Dr. Gudrun Vogeser die PCR-Analytik für Brauereien entwickelt hat. Seitdem ist PIKA kontinuierlich gewachsen. Heute arbeitet ein Team von erfahrenen Mikrobiologen mit technischem Hintergrund für Sie. Wir verstehen nicht nur Ihre Laborabläufe, sondern auch Ihre Produkte und Produktionsprozesse.

PIKA war immer schon innovativ und hat selbstentwickelte Produkte und Dienstleistungen angeboten. Wir sind stolz darauf, dass FastOrange® Produkte 2021 in den offiziellen Methoden der ASBC und der EBC als internationale Standard-Methoden für den Nachweis von Bierschädlingen aufgenommen wurden. Wir verwenden PIKA-Produkte in unserem eigenen Labor, wo wir Analysen für Brauereien und die Getränkeindustrie durchführen und unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Produktqualität zu verbessern. Unsere langjährige Erfahrung in der Brauereimikrobiologie zusammen mit unserem hochqualifizierten Team garantieren unseren Kunden besten Service und höchste Produktqualität.