PIKA Labor- & Beratungs-Dienstleistungen

Das Team aus Branchen- und Technik-Experten von PIKA Weihenstephan bietet eine Reihe von Labor- und Beratungsdienstleistungen an, um Sie bei Ihren Testanforderungen zu unterstützen. Möglicherweise möchten Sie die Untersuchung Ihrer Proben auslagern. In diesem Fall steht Ihnen PIKA für die Analyse zur Verfügung. Oder vielleicht haben Sie Ihre eigene Analyse durchgeführt und durch Ihre Tests das Vorhandensein von Bakterien, Hefen oder Schimmelpilzen in Ihrer Probe festgestellt, sind sich aber nicht sicher, wie Sie weiter vorgehen sollen.

Mit PIKA sind Sie nicht allein, denn wir können Ihnen durch mikrobiologische Untersuchungen und DNA-Analysen dabei helfen, die vorhandenen schädlichen Mikroorganismen zu identifizieren, und Ihnen einen umfassenden Bericht zur Verfügung stellen, mit dem Sie Ihren Produktionsprozess optimieren können. Wir liefern nicht nur Ergebnisse, sondern beantworten auch Ihre Fragen.

Unser Dienstleistungsangebot ist breit ist breit und vielfältig. Wir bieten konventionelle Analysemethoden und molekularbiologische DNA-Analysen (mittels real-time PCR und DNA- Sequenzierung) sowie unserer Kunden eine umfassende Beratung. Unsere Kompetenz und unser Know-how als spezialisiertes mikrobiologisches Labor basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung. Wir setzen stets auf höchste Qualitätsstandards. In der Regel werden die Proben am Tag ihres Eintreffens in unserem Labor bearbeitet. Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb weniger Stunden vor, und in dringenden Fällen können wir auch am Wochenende Untersuchungen durchführen.

Bakterienanalyse

Für die Untersuchung von Bakterien bieten wir konventionelle Methoden wie Anreicherung und mikroskopische Untersuchungen (nach EBC-, MEBAK- und ASBC-Analysesammlungen) an, die wir bei Bedarf durch DNA-Analysen ergänzen. Bei der PCR-Analyse sind wir auf den Schnellnachweis von schädlichen Mikroorganismen in Bier, Wein und Getränken spezialisiert.

Außerdem identifizieren wir Isolate aus der Produktionsumgebung und suchen dabei sowohl nach schädlichen- als auch nach Indikatororganismen, einschließlich der Quantifizierung spezifischer hitzeresistenten Sporenbildnern wie Alicyclobacillus nach der IFU-12-Methode. Dies ist eine in der Branche einzigartige Dienstleistung, die von PIKA angeboten wird. Selbstverständlich können wir mit unserem Analysespektrum die gesamte Bakterienwelt abbilden.

Hefeanalyse

Wir identifizieren schädliche Hefen mit modernen Methoden unter Verwendung unserer eigenen selektiven Anreicherungsmedien und PCR-Systeme. Auch bei der Identifizierung unbekannter Hefeisolate oder beim Vergleich von Kontaminationen von verschiedenen Orten oder unterschiedlichen Zeiträumen liefern wir präzise Informationen. Wir helfen bei der Beantwortung häufiger Fragen, damit Sie im Prozess gezielt reagieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen können, beispielsweise: Sind Hefen gärfähig oder nicht? Wie hoch ist das Risiko für einen Befall? Können sich die Hefen im Produkt schnell vermehren?

Schimmelpilz-Analyse

Schimmelpilzisolate werden durch DNA-Sequenzierung innerhalb von 3 bis 4 Tagen identifiziert. Der Nachweis von Fusarium-Arten mittels PCR dauert nur 3 Stunden. Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung wichtiger Fragen wie: Woher kommen die Schimmelpilze? Bilden sie Mykotoxine? Sind sie gesundheitsschädlich? Wie kann ich den Prozess verbessern, um zukünftige Kontaminationen zu vermeiden? Wir liefern Ihnen nicht nur ein Ergebnis, sondern beraten Sie auch hinsichtlich weiterer Schritte.

Keimzahlbestimmung

Wir führen für Sie Keimzahlbestimmungen (KBE) für Mikroorganismen, Bakterien, Hefen und Schimmelpilze sowie hitzeresistente Schimmelpilze durch. Dabei wenden wir die für Ihre Probenart geeignete Methode an. Soweit möglich halten wir uns an die aktuellen DIN-Vorschriften.

Wenn Sie wissen, auf welchen Parameter Sie testen möchten, aber nicht sicher sind, welches Material Sie analysieren sollen oder wie Sie die Probe entnehmen sollen, können wir Sie bei diesen Fragen beraten und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung finden.