Alle FastOrange® Produkte

im unteren Seitenbereich

sofort auswählbar!

PIKA FastOrange®

Anreicherungsmedien zum Nachweis von produktschädlcihen Mikroorganismen zur einfachen und sicheren Auswertung per Farbänderung

Entwickelt für die mikrobiologische Untersuchung von Bier und anderen Getränken: PIKA FastOrange® kann jede Brauerei vom Konzern bis zur Hausbrauerei genauso auch Getränkehersteller und Winzer für die Routinekontrolle in der gesamten Produktionskette einsetzen. FastOrange® gibt es in mehreren unterschiedlichen Packungsgrößen, jeweils passend zu den bei Ihnen gegebenen Möglichkeiten. Angereicherte Proben können entweder konventionell über Farbumschlag, Trübung und Bodensatz ausgewertet oder mit PCR Analytik untersucht werden – jede Charge ist PCR zertifiziert.

Zum spezifischen Nachweis der verschiedenen produktschädlichen Mikroorganismen ist FastOrange® eine ganze Produktfamilie aus verschiedenen Produktlinien.


Der PIKA Ansatz

Unser Ansatz ist universell: Ein einziges Medium und ein Anwendungsverfahren für alle Probenarten aus der gesamten Stufenkontrolle von der Reinzuchthefe bis zum fertigen Bier. Aber nicht nur: PIKA FastOrange® kann auch für die Untersuchung von Wein, Fruchtsäften, Limonaden Mischgetränken, Milch und MIlchprodukten oder Wasser verwendet werden.

Schnell einsetzbar

FastOrange® wird als Fertigmedium geliefert und kann ohne Sterilisieren oder weitere Verarbeitung direkt verwendet werden. FastOrange® Bouillon wird direkt zur Probe zugegeben und bebrütet. Für Abstrichproben sind fertig abgefüllte Röhrchen mit passenden Tupfern vorgesehen, Agar wird einfach erhitzt, flüssig in Petrischalen gegossen und für Ausstriche oder Gussplatten eingesetzt.

Einfache Anwendung

Zur Anreicherung wird die Probe mit FastOrange® im Verhältnis 1+1 gemischt, Zugabe von Sterilwasser oder Auffüllen der Probenflasche ist nicht notwendig. Die Auswertung von FastOrange® kann jeder ohne extra Laborausrüstung oder sogar ganz ohne Labor vornehmen – und sie ist eindeutig: Negative Proben bleiben violett, positive Proben werden gelb.

Langjährige Expertise

Wir kennen die Branche und deren spezielle Fragestellungen ganz genau – PIKA Weihenstephan ist seit über 20 Jahren erfolgreich! Gegründet im Jahr 2000 als spin-off aus dem Lehrstuhl für Brauwesen der TU München begann unsere Tätigkeit direkt mit mikrobiologischen real time PCR Untersuchungen von Bier sowie der Produktion von FastOrange® und PCR Kits.